Haus der Steinböcke. Heiligenblut. Nationalpark Hohe Tauern

Logo Haus der Steinböcke

Den Winter neu entdecken –
im Nationalpark Hohe Tauern


Denkt man an winterliche Touren, Ausflüge oder Kurzreisen, kommen oft weit entfernte Ziele in den Sinn. Dabei bietet der Nationalpark Hohe Tauern gerade in der kalten Jahreszeit spannende Möglichkeiten, Neues zu entdecken. Das winterliche Erlebnisprogramm lädt dazu ein, diese Fülle kennenzulernen.

pdfWinterprogramm des Nationalparks Hohe Tauern


Schneeschuhwanderung im Nationalpark Hohe Tauern
Schneeschuhwanderung im Nationalpark Hohe Tauern

Mit kommendem Montag (19. Dezember) startet im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten das Winterprogramm, das bis zum 4. April zahlreiche geführte Schneeschuhwanderungen umfasst. Diese Touren sind eine faszinierende Möglichkeit, das winterliche Schutzgebiet auf neue Weise zu entdecken. Da keinerlei Vorkenntnisse notwendig sind, können sie auch von Kindern ab 10 Jahren gut bewältigt werden. Die Schneeschuhe erhalten die Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind nur festes Schuhwerk, Winterbekleidung und eine große Portion Neugierde: Denn die Nationalpark-Ranger:innen, die diese Touren führen, sind wahre Expert:innen und weihen in alle Geheimnisse des winterlichen Nationalparks ein.

Starter-Tour jeden Montag um 11 Uhr

Wer das erste Mal auf Schneeschuhen unterwegs sein möchte, hat bei der gemütlichen Einsteiger-Tour zum Kasereck Gelegenheit dazu. Ausgehend von der Mittelstation der Großglockner Bergbahnen geht es durch ein bezaubernde Winterwelt auf stimmungsvolle Wanderung.

Schneeschuhtour ins Tauerntal jeden Montag um 13.30 Uhr

Jeweils montags um 13.30 Uhr findet eine Schneeschuhtour ins zauberhafte Tauerntal statt. Dieses ist ideal, um sich mit den Schneeschuhen vertraut zu machen, da die Strecke auch für Einsteiger:innen gut geeignet ist.

Tour zu den Steinböcken jeden Dienstag um 9.30 Uhr

Von der Mittelstation der Grossglockner Bergbahnen startet jeweils dienstags um 9.30 Uhr eine Schneeschuhwanderung zu den Steinböcken ins große Fleißtal oberhalb von Heiligenblut. Auf dem Weg zum winterlichen Lebensraum der größten Steinwildkolonie des Nationalparks lassen sich mit etwas Glück auch Bartgeier, Steinadler und Gämsen sichten.

Schneeschuhtour ins Seebachtal jeden Donnerstag um 13.30 Uhr

Jeweils donnerstags um 13.30 Uhr wird das idyllische Seebachtal erwandert. Dabei führt die Schneeschuhwanderung, die einlädt, den Blick über die weitläufigen Berghänge schweifen zu lassen, auch zum Naturjuwel Stappitzer See.

Vollmond-Touren in Apriach und zur Mallnitzer Stockerhütte

Den Zauber und die Kraft des Mondes kann man bei einer Vollmond-Schneeschuhwanderung in Apriach (Heiligenblut) oder zur Stockerhütte in Mallnitz entdecken. Dabei erfahren die Teilnehmer:innen viel Spannendes über die schlafende, stille Natur und den beeindruckenden Nachthimmel.

Zu folgenden Terminen ist eine Teilnahme an den Vollmond-Touren möglich:

Heiligenblut: 9. Jänner 2023, 6. Februar 2023 und 7. März 2023; Treffpunkt: 19.00 Uhr, ehemalige Volksschule, Apriach 40

Mallnitz: 6. Jänner 2023, 6. Februar 2023 und 7. März 2023; Treffpunkt: 19.00 Uhr, Eingang Besucherzentrum Mallnitz

Alle Informationen zur Anmeldung und zu den Besonderheiten der Touren finden Sie unter: www.hohetauern.at/erlebnis

 

Haus der Steinböcke startet am 15. Dezember 2022 in die Wintersaison

Das Haus der Steinböcke startet am 15. Dezember in seine Wintersaison. Spannende Einblicke in den Lebensraum Hochgebirge sind dann jeweils von Montag bis Dienstag (14.00 bis 17.00 Uhr) und Donnerstag bis Sonntag (14.00 bis 17.00 Uhr) möglich.

Führung durch die Ausstellung „Der König und sein Thron“

Besonders intensiv und lehrreich wird der Besuch durch die Teilnahme an einer geführten Tour durch die Ausstellung „Der König und sein Thron“: Besucher:innen steht diese Möglichkeit montags und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr offen.

 Details zur Ausstellung erhalten Sie auf unserer Website (www.hausdersteinboecke.at), per Telefon (+43 (0) 664 6202 356) oder via E-Mail an nationalpark@ktn.gv.at.

Gruppenführungen sind nach telefonischer Anfrage (+43 (0) 664 6202 356) möglich.

 



Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nationalpark Hohe Tauern / Haus der Steinböcke

(Stand: August 2004)

1.) Lieferung

Alle Lieferungen erfolgen grundsätzlich auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Beanstandungen an Lieferungen können wir nur innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware berücksichtigen.

Transportschäden gehen grundsätzlich zu Lasten des Beförderungsunternehmens und sind vom Empfänger zu beanstanden. Für Buchsendungen gelten die Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Preisbindung bei Büchern.

Zuzüglich zum Kaufpreis berechnen wir Ihnen den Versandspesenanteil der österreichischen Post AG. Für Verpackung und Bearbeitung werden unsererseits keine Spesen eingehoben.

Für Lieferungen ins Ausland werden die Versandkosten des Zustellunternehmens zum Kaufpreis verrechnet. Die Ware ist im Voraus mittels Paypal (Kreditkarte) oder Überweisung zu begleichen. Nach Einlangen des Rechnungsbetrages auf unser Konto wird Ihnen die Ware sofort übermittelt.

Lieferzeit

Wir bemühen uns, Ihre Bestellung innerhalb von 10 Werktagen zuzustellen. Für Bestellungen, die uns aus dem Ausland erreichen, müssen wir aufgrund des Postweges noch 1 Werktag dazurechnen.

Auch die Tatsache, dass wir beim Versenden Ihrer Bestellung auch auf andere Unternehmen wie z. B. die Post angewiesen sind, bitten wir zu berücksichtigen.

2.) Zahlung

Zahlungsmöglichkeiten

Sie können Ihre Bestellung mittels Paypal (Paypal Account) oder über Paypal mittels Kreditkarte oder per Rechnung mit Erlagschein bezahlen.

Für Bestellungen innerhalb Österreichs: Mit Ihrer Lieferung erhalten Sie die Rechnung und den Zahlschein. Der Rechnungsbetrag ist spätestens 14 Tage nach Warenerhalt bzw. zu dem auf der Rechnung angedruckten Termin zu bezahlen. Mahn- und Inkassospesen gehen zu Lasten des Schuldners. (Bestellungen aus dem Ausland – siehe Punkt 1. Lieferung)

3.) Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Nationalparks Hohe Tauern.

4.) Rücksendung der Ware

Für Internet-Bestellungen kommt das Rücktrittsrecht gemäß Fernabsatzgesetz zum Tragen.

Die Ware kann innerhalb von 8 Tagen nach Warenerhalt umgetauscht werden. Sofern kein Verschulden unsererseits vorliegt, geht die Rücksendung zu Lasten des Käufers. Eine Gutschrift kann nur bei einem einwandfreien Zustand der Ware vorgenommen werden. CDs und Videos können nur originalverpackt zurückgenommen werden. Bücher nur, wenn diese keine Gebrauchserscheinungen aufweisen.

5.) Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort ist 9844 Heiligenblut Gerichtsstand ist 9800 Spittal an der Drau. Entgegenstehende Bedingungen werden nicht anerkannt. Abänderungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Zusagen haben keine Wirksamkeit.

6.) Datenschutz

Wir speichern und verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung genannt haben, ausschließlich in unserer firmeneigenen Datenbank. Wir garantieren Ihnen, Ihre Daten gemäß Datenschutzgesetz vertraulich zu behandeln und auch nicht an Dritte weiterzugeben.

Irrtümer, technische Änderungen, Bild- und Preisfehler vorbehalten!


Shopbetreiber:

Nationalpark Hohe Tauern / Haus der Steinböcke, 9844 Heiligenblut, Hof 38 / Österreich, Telefon +43 (0)4825 6161, nationalpark@ktn.gv.at