Haus der Steinböcke. Heiligenblut. Nationalpark Hohe Tauern

Logo Haus der Steinböcke

Haus der Steinböcke
startet in die Saison


Gemeinsam mit LAbg. Stefan Sandrieser (Vertretung von Nationalpark-Referentin Sara Schaar), Vizebürgermeister Christian Fleißner sowie den regionalen touristischen Playern eröffnete Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker am 5. Mai die Saison im Haus der Steinböcke Heiligenblut. Präsentiert wurde bei dieser Gelegenheit auch die Programmvielfalt, die Gäste der Nationalpark-Region im Sommer 2023 erwartet.


Hans Keuschnig (Direktorin-Stellvertreter), Christian Fleißner (Vizebürgermeister Heiligenblut), Ernst Rieger (Vertreter der Bergführer Heiligenblut), Barbara Pucker (Nationalpark-Direktorin), Stefan Sandrieder (Landtagsabgeordneter) und Erhard Trojer (Obmann Tourismusverband Heiligenblut).
Hans Keuschnig (Direktorin-Stellvertreter), Christian Fleißner (Vizebürgermeister Heiligenblut), Ernst Rieger (Vertreter der Bergführer Heiligenblut), Barbara Pucker (Nationalpark-Direktorin), Stefan Sandrieser (Landtagsabgeordneter) und Erhard Trojer (Obmann Tourismusverband Heiligenblut) bei der Saisoneröffnung im Haus der Steinböcke.

Viele sommerliche Highlights im Nationalpark Hohe Tauern

Das Sommerprogramm der Kärntner Nationalparkverwaltung hält auch in diesem Jahr zahlreiche spannende Naturerlebnisse bereit. Dabei reicht das Spektrum von geführten (Steinbockbeobachtungs-)Touren über Kräuterwanderungen und Seminare der Nationalpark Akademie bis zum abwechslungsreichen Kinder- und Jugendprogramm während der Sommermonate.

„Wir freuen uns, mit einem attraktiven und spannenden Angebot in die Sommersaison 2023 zu starten, das die Welt des Nationalparks mit allen Sinnen erlebbar und für alle Altersstufen gleichermaßen zugänglich macht. Denn jedes Naturerlebnis und jede Berührung mit unserer Tier- und Pflanzenwelt ist eine Chance, Bewusstsein für die Bedeutung von Arten- und Naturschutz zu fördern und zu verankern“, zeigt sich Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker überzeugt.

Tourismusverband und Bergführer Heiligenblut: Abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe und eindrucksvolle Bergtouren

Mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe begeht man in der Nationalpark-Gründungsgemeinde die Sommersaison, berichtete der Vorsitzende des Tourismusverbands Heiligenblut Erhard Trojer. Ob musikalischer Genuss bei einem der Sommerkonzerte in der Wallfahrtskirche St. Vinzenz und bei den wöchentlich stattfindenden Abendkonzerten der Trachtenkapelle Heiligenblut oder Verköstigung regionaler Schmankerl beim 21. Glocknerlammfest: Das vielfältige Programm hält für jeden Geschmack das Passende bereit.

Outdoor-Begeisterte haben darüber hinaus Gelegenheit, auf Bergtouren mit staatlich geprüften Bergführer:innen den Gipfel des Großglockners zu erstürmen. Neben dem hautnahen Erlebnis des höchsten Bergs Österreichs bietet der Bergführerverein Heiligenblut am Großglockner, der einer der ältesten Bergführervereinigungen der Ostalpen ist, auch noch auf viele weitere Touren an: Dabei reicht das Spektrum von der Bezwingung von 3000ern im vergletscherten Hochgebirge über Sportklettern und Klettersteig-Gehen bis zum äußerst beliebten Gletschertrekking auf der Pasterze.

Außerdem laden Attraktionen wie die Großglockner Hochalpenstraße, das Goldgräberdorf, die Großglockner Bergbahnen und das Haus der Steinböcke zur Entdeckung ein.

Informationen zum gesamten Programm sowie den Ausflugszielen bieten die Gästebegrüßungen, die im Juli und Anfang August wöchentlich – immer montags um 18 Uhr – im Haus der Steinböcke stattfinden werden.

Großglockner Hochalpenstraße: Neue Ausstellung erweitert das vielfältige Besucherangebot

Die Präsentation der Großglockner Hochalpenstraße, unterstrich die Notwendigkeit, die natürlichen Spannungsfelder aus Tourismus, Natur und Technik täglich und bestmöglich aufzulösen. Die aktuellen Zahlen bestätigten den Erfolg des eingeschlagenen Weges und bekräftigten im Bestreben, weiterhin an einem qualitätsvollen, bereichernden und im Sinne der Nationalparkidee wirkenden touristischen Angebot entlang der Glockner Hochalpenstraße zu arbeiten.

Mit der Ausstellung zum Bau der Hochalpenstraße, die Ende letzten Sommer ihre Tore öffnete, wurde das bestehende Portfolio, das aktuell zehn Ausstellungen und 15 Lehrwege zu ökologischen Themen umfasst, mit einem Beitrag zur Geschichte und Mobilität ideal abgerundet. Neu aufgelegt wird das 84 Seiten starke Magazin „Geschichten mit Aussicht“, das in den Glocknershops und Kassenstellen bezogen werden kann. Unter dem Slogan „Ruhe statt Vollgas!“ und einer Temporeduktion auf 70 km/h wurde ein weiteres Signal in Richtung nachhaltiges Reisen gesetzt.

Haus der Steinböcke: Blicke hinter die Kulissen des Hochgebirges und spannende Führungen für die ganze Familie

Auch im Haus der Steinböcke Heiligenblut gibt es in diesem Sommer Spannendes zu entdecken: In der Erlebnisausstellung „Der König und sein Thron“ können Besucher:innen in den „Steilhängen“ auf Entdeckungsreise gehen, dank modernster Technik über den Gipfeln der Hohen Tauern schweben und von der Panorama-Terrasse eine traumhafte Aussicht auf den höchsten Berg Österreichs genießen.

Besonders intensiv und lehrreich wird der Besuch durch Teilnahme an einer geführten Ausstellungstour, die während der gesamten Saison jeweils montags und donnerstags von 17-18 Uhr möglich ist.

Öffnungszeiten des Haus der Steinböcke Heiligenblut

Vorsaison: 06.05.- 02.07. täglich außer Mittwoch von 10.00 -17.00 Uhr

Hauptsaison: 03.07.- 08.09. täglich von 10.00 – 18.00 Uhr

Nachsaison: 09.9. - 29.10. täglich außer Mittwoch von 10.00 – 17.00 Uhr

Mit Kärnten Card und Nationalpark Kärnten Card ist der Eintritt in unsere Ausstellung „Der König und sein Thron“ kostenlos.



Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nationalpark Hohe Tauern / Haus der Steinböcke

(Stand: August 2004)

1.) Lieferung

Alle Lieferungen erfolgen grundsätzlich auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Beanstandungen an Lieferungen können wir nur innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware berücksichtigen.

Transportschäden gehen grundsätzlich zu Lasten des Beförderungsunternehmens und sind vom Empfänger zu beanstanden. Für Buchsendungen gelten die Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Preisbindung bei Büchern.

Zuzüglich zum Kaufpreis berechnen wir Ihnen den Versandspesenanteil der österreichischen Post AG. Für Verpackung und Bearbeitung werden unsererseits keine Spesen eingehoben.

Für Lieferungen ins Ausland werden die Versandkosten des Zustellunternehmens zum Kaufpreis verrechnet. Die Ware ist im Voraus mittels Paypal (Kreditkarte) oder Überweisung zu begleichen. Nach Einlangen des Rechnungsbetrages auf unser Konto wird Ihnen die Ware sofort übermittelt.

Lieferzeit

Wir bemühen uns, Ihre Bestellung innerhalb von 10 Werktagen zuzustellen. Für Bestellungen, die uns aus dem Ausland erreichen, müssen wir aufgrund des Postweges noch 1 Werktag dazurechnen.

Auch die Tatsache, dass wir beim Versenden Ihrer Bestellung auch auf andere Unternehmen wie z. B. die Post angewiesen sind, bitten wir zu berücksichtigen.

2.) Zahlung

Zahlungsmöglichkeiten

Sie können Ihre Bestellung mittels Paypal (Paypal Account) oder über Paypal mittels Kreditkarte oder per Rechnung mit Erlagschein bezahlen.

Für Bestellungen innerhalb Österreichs: Mit Ihrer Lieferung erhalten Sie die Rechnung und den Zahlschein. Der Rechnungsbetrag ist spätestens 14 Tage nach Warenerhalt bzw. zu dem auf der Rechnung angedruckten Termin zu bezahlen. Mahn- und Inkassospesen gehen zu Lasten des Schuldners. (Bestellungen aus dem Ausland – siehe Punkt 1. Lieferung)

3.) Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Nationalparks Hohe Tauern.

4.) Rücksendung der Ware

Für Internet-Bestellungen kommt das Rücktrittsrecht gemäß Fernabsatzgesetz zum Tragen.

Die Ware kann innerhalb von 8 Tagen nach Warenerhalt umgetauscht werden. Sofern kein Verschulden unsererseits vorliegt, geht die Rücksendung zu Lasten des Käufers. Eine Gutschrift kann nur bei einem einwandfreien Zustand der Ware vorgenommen werden. CDs und Videos können nur originalverpackt zurückgenommen werden. Bücher nur, wenn diese keine Gebrauchserscheinungen aufweisen.

5.) Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort ist 9844 Heiligenblut Gerichtsstand ist 9800 Spittal an der Drau. Entgegenstehende Bedingungen werden nicht anerkannt. Abänderungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Zusagen haben keine Wirksamkeit.

6.) Datenschutz

Wir speichern und verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung genannt haben, ausschließlich in unserer firmeneigenen Datenbank. Wir garantieren Ihnen, Ihre Daten gemäß Datenschutzgesetz vertraulich zu behandeln und auch nicht an Dritte weiterzugeben.

Irrtümer, technische Änderungen, Bild- und Preisfehler vorbehalten!


Shopbetreiber:

Nationalpark Hohe Tauern / Haus der Steinböcke, 9844 Heiligenblut, Hof 38 / Österreich, Telefon +43 (0)4825 6161, nationalpark@ktn.gv.at