Als „One-Stop-Shop“ von der Architekten Ronacher ZT GmbH konzipiert, vereint das Haus der Steinböcke Info- und Service-Point, Ausstellungsräume, Gastronomiebetrieb mit Aussichtsterrasse, Mehrzwecksaal, Nationalpark-Shop und Vereinssitz der offiziellen Sponsoring-Einrichtung des Nationalparks Hohe Tauern unter einem Dach.
Damit bietet das Haus ideale Ausgangsbedingungen für die naturverträgliche Erkundung des Erlebnisraums Großglockners sowie Bildungsarbeit im Zeichen des Artenschutzes.
Ab 6. Mai 2023, Donnerstag bis Dienstag von 10.00 bis 17.00 Uhr, ab 3. Juli 2023, täglich von 10.00 - 18.00 Uhr
Der König der Alpen verdient ein eindrucksvolles Heim: Daher setzt das Haus der Steinböcke architektonisch wie ausstellungstechnisch neue Maßstäbe. Durch gemeinsame Planung von Multifunktionsgebäude und Erlebnisausstellung folgt das Haus einem ganzheitlichen Gebäudekonzept, das den hochalpinen Lebensraum mit allen Sinnen erlebbar macht.
Vom zentralen Infofoyer im Eingangsbereich gelangen Sie übersichtlich und auf kürzestem Wege zu Ausstellung, Café-Restaurant, Shop, Mehrzwecksaal sowie Vereins- und Verwaltungsräumen.
Heiligenblut & das Steinwild
Bis zum 17. Jahrhundert in Österreich ausgerottet, kehrte der Alpensteinbock erst ab den 1960er Jahren in den Lebensraum Hohe Tauern zurück. Zu verdanken ist dies intensiven Wiederansiedelungsbemühungen, die am Fuße des Großglockners ihren Ausgang nahmen.
Dass die erste Besuchereinrichtung mit Schwerpunkt Steinwild im deutschsprachigen Raum in Heiligenblut entstand, ist also kein Zufall: Schließlich war die Nationalpark-Gründungsgemeinde im Juni 1960 Schauplatz der ersten erfolgreichen Steinbock-Freisetzungen im Glocknergebiet. Mittlerweile zählt Heiligenblut sogar zu den besten Ausgangsplätzen für Steinwild-Beobachtungstouren in den Hohen Tauern.
Als „One-Stop-Shop“ von der Architekten Ronacher ZT GmbH konzipiert, vereint das Haus der Steinböcke Info- und Service-Point, Ausstellungsräume, Gastronomiebetrieb mit Aussichtsterrasse, Mehrzwecksaal, Nationalpark-Shop und Vereinssitz der offiziellen Sponsoring-Einrichtung des Nationalparks Hohe Tauern unter einem Dach.
Damit bietet das Haus ideale Ausgangsbedingungen für die naturverträgliche Erkundung des Erlebnisraums Großglockners sowie Bildungsarbeit im Zeichen des Artenschutzes.
Der König der Alpen verdient ein eindrucksvolles Heim: Daher setzt das Haus der Steinböcke architektonisch wie ausstellungstechnisch neue Maßstäbe. Durch gemeinsame Planung von Multifunktionsgebäude und Erlebnisausstellung folgt das Haus einem ganzheitlichen Gebäudekonzept, das den hochalpinen Lebensraum mit allen Sinnen erlebbar macht.
Vom zentralen Infofoyer im Eingangsbereich gelangen Sie übersichtlich und auf kürzestem Wege zu Ausstellung, Café-Restaurant, Shop, Mehrzwecksaal sowie Vereins- und Verwaltungsräumen.
Heiligenblut & das Steinwild
Bis zum 17. Jahrhundert in Österreich ausgerottet, kehrte der Alpensteinbock erst ab den 1960er Jahren in den Lebensraum Hohe Tauern zurück. Zu verdanken ist dies intensiven Wiederansiedelungsbemühungen, die am Fuße des Großglockners ihren Ausgang nahmen.
Dass die erste Besuchereinrichtung mit Schwerpunkt Steinwild im deutschsprachigen Raum in Heiligenblut entstand, ist also kein Zufall: Schließlich war die Nationalpark-Gründungsgemeinde im Juni 1960 Schauplatz der ersten erfolgreichen Steinbock-Freisetzungen im Glocknergebiet. Mittlerweile zählt Heiligenblut sogar zu den besten Ausgangsplätzen für Steinwild-Beobachtungstouren in den Hohen Tauern.
Info-Point
Information
aus einer Hand
Am Info- und Service-Point beantworten wir Ihre Fragen zu Erlebnis- und Erholungsangeboten im Glocknergebiet. Die intensive Kooperation mit dem Tourismusverband stellt sicher, dass Sie rasch und unkompliziert ins Naturerlebnis starten und Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können.
Unsere Ausstellungen bringen den Lebensraum Hochgebirge spannend und erlebnisorientiert näher. Gehen Sie in unserer „Felswand“ spazieren und bestaunen Sie die Welt der Hohen Tauern vor 100 Jahren.
Gastronomie & Aussichtsterrasse
Aussicht
auf Genuss
Genießen Sie regionale Spezialitäten bei Traumaussicht auf den Großglockner. Unsere Panorama-Terrasse lädt zum Verweilen und zur Entdeckung kulinarischer Highlights ein.
Nathalie Granögger mit Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Nationalpark-Shop
Erinnerungsstücke
aus den Hohen Tauern
Die bunte Vielfalt unseres Nationalpark-Shops reicht von Fachliteratur und T-Shirts bis zu regionalen Spezialitäten und flauschigen Maskottchen. Nehmen Sie ein Stück Hohe Tauern mit nach Hause!
Mit dem offiziellen Vereinssitz der Sponsoring-Einrichtung des Nationalparks Hohe Tauern schafft das Haus der Steinböcke Raum für starke Kooperationen im Sinne unseres Schutzgebiets.
Unser Albert Wirth Mehrzwecksaal bietet ein ansprechendes Ambiente für Fortbildungen, Seminare sowie private und geschäftliche Veranstaltungen, Familienfeiern und Hochzeiten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Nationalpark Hohe Tauern / Haus der Steinböcke
(Stand: August 2004)
1.) Lieferung
Alle Lieferungen erfolgen grundsätzlich auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Beanstandungen an Lieferungen können wir nur innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware berücksichtigen.
Transportschäden gehen grundsätzlich zu Lasten des Beförderungsunternehmens und sind vom Empfänger zu beanstanden. Für Buchsendungen gelten die Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Preisbindung bei Büchern.
Zuzüglich zum Kaufpreis berechnen wir Ihnen den Versandspesenanteil der österreichischen Post AG. Für Verpackung und Bearbeitung werden unsererseits keine Spesen eingehoben.
Für Lieferungen ins Ausland werden die Versandkosten des Zustellunternehmens zum Kaufpreis verrechnet. Die Ware ist im Voraus mittels Paypal (Kreditkarte) oder Überweisung zu begleichen. Nach Einlangen des Rechnungsbetrages auf unser Konto wird Ihnen die Ware sofort übermittelt.
Lieferzeit
Wir bemühen uns, Ihre Bestellung innerhalb von 10 Werktagen zuzustellen. Für Bestellungen, die uns aus dem Ausland erreichen, müssen wir aufgrund des Postweges noch 1 Werktag dazurechnen.
Auch die Tatsache, dass wir beim Versenden Ihrer Bestellung auch auf andere Unternehmen wie z. B. die Post angewiesen sind, bitten wir zu berücksichtigen.
2.) Zahlung
Zahlungsmöglichkeiten
Sie können Ihre Bestellung mittels Paypal (Paypal Account) oder über Paypal mittels Kreditkarte oder per Rechnung mit Erlagschein bezahlen.
Für Bestellungen innerhalb Österreichs: Mit Ihrer Lieferung erhalten Sie die Rechnung und den Zahlschein. Der Rechnungsbetrag ist spätestens 14 Tage nach Warenerhalt bzw. zu dem auf der Rechnung angedruckten Termin zu bezahlen. Mahn- und Inkassospesen gehen zu Lasten des Schuldners. (Bestellungen aus dem Ausland – siehe Punkt 1. Lieferung)
3.) Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Nationalparks Hohe Tauern.
4.) Rücksendung der Ware
Für Internet-Bestellungen kommt das Rücktrittsrecht gemäß Fernabsatzgesetz zum Tragen.
Die Ware kann innerhalb von 8 Tagen nach Warenerhalt umgetauscht werden. Sofern kein Verschulden unsererseits vorliegt, geht die Rücksendung zu Lasten des Käufers. Eine Gutschrift kann nur bei einem einwandfreien Zustand der Ware vorgenommen werden. CDs und Videos können nur originalverpackt zurückgenommen werden. Bücher nur, wenn diese keine Gebrauchserscheinungen aufweisen.
5.) Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist 9844 Heiligenblut Gerichtsstand ist 9800 Spittal an der Drau. Entgegenstehende Bedingungen werden nicht anerkannt. Abänderungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Zusagen haben keine Wirksamkeit.
6.) Datenschutz
Wir speichern und verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung genannt haben, ausschließlich in unserer firmeneigenen Datenbank. Wir garantieren Ihnen, Ihre Daten gemäß Datenschutzgesetz vertraulich zu behandeln und auch nicht an Dritte weiterzugeben.
Irrtümer, technische Änderungen, Bild- und Preisfehler vorbehalten!
Shopbetreiber:
Nationalpark Hohe Tauern / Haus der Steinböcke, 9844 Heiligenblut, Hof 38 / Österreich, Telefon +43 (0)4825 6161, nationalpark@ktn.gv.at